Eden Iyob
„Lernt die deutsche Sprache!“
Herzlich willkommen auf dem Portal „Integration leben – IN BAYERN DAHEIM“ mit Informationen für Zuwanderer, Einheimische und Ehrenamtliche. Auf dieser Website gibt es u. a. Infos über das Zusammenleben in Bayern, Anlaufstellen und nützliche Links sowie Beispiele aus der Praxis rund um das Themenfeld Integration.
Integration in Bayern gelingt - auch dank des großen ehrenamtlichen Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto Integration – Wir machen mit! stellen wir in unserer Videoreihe Menschen in den Mittelpunkt, die sich mit Tatkraft, Ideenreichtum und persönlichem Einsatz für Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren. Wir setzen nun diese erfolgreiche Videoreihe im wöchentlichen Wechsel fort.
Alle bisher veröffentlichten Filme finden Sie auf der Webseite Ehrenamt für Integration - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)
Mehr als 800.000 Menschen engagieren sich allein im Bereich des Bayerischen Innenministeriums ehrenamtlich – von den Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen bis zur Integration, von der Verkehrs- und Schulwegsicherheit bis hin zum Sport.
2025 verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erneut den Bayerischen Engagiert-Preis am Samstag, 26. Juli 2025, in der BMW Welt in München. Engagierte können ihre Bewerbung für diese hohe Auszeichnung im Freistaat bis zum 14. April 2025. einreichen. Den Aufruf mit weiteren Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Bayerischen Innenministeriums.
Antisemitismus und Islamismus unter Migranten: Worin liegen die Ursachen problematischer Einstellungen? Wie schützen wir Demokratie, Freiheit und unsere Einsatzkräfte? Und wie gelingen Deradikalisierung und Integration? Das diskutiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in einem Podcast mit dem Islamismus-Experten Ahmad Mansour. Moderation: Roman Roell.
Diese neue Podcast-Folge finden Sie auf folgenden Kanälen: Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Amazon Music, sowie auf folgenden Social-Media-Plattformen: x.com/BayStMI, instagram.com/BayStMI, facebook.com/StMI, sowie auf der Podcast-Seite des Bayerischen Innenministeriums.